Nucleus® Smart-App: Häufig gestellte Fragen
Die Cochlear™ Nucleus Soundprozessoren, die mit einem kompatiblen Smartphone verbunden werden können, können die Nucleus Smart App verwenden. Informationen zur Kompatibilität finden Sie unter www.cochlear.com/compatibility.
Um die Nucleus Smart-App für Android zu nutzen, muss Ihr Gerät mit Android 5.0 (Lollipop) oder höher arbeiten und Bluetooth 4.0 oder höher unterstützen. Eine Liste kompatibler Geräte finden Sie unter www.cochlear.com/compatibility
Wenn Ihr Gerät in dieser Liste nicht aufgeführt ist, doch mit Android 5.0 und Bluetooth 4.0 arbeitet, funktioniert die Nucleus Smart-App möglicherweise trotzdem. Allerdings können wir Ihnen dann nicht den gleichen Support bei der Fehlerbehebung anbieten.
Die Nucleus Smart-App ist nicht zur Verwendung auf Android-Tablets vorgesehen.
Die Nucleus Smart-App kann kostenlos aus dem Google Play Store heruntergeladen werden. Tippen Sie auf das Symbol für den Play Store, suchen Sie nach „Nucleus Smart“ und laden Sie die Nucleus Smart-App herunter. Bitte beachten Sie, dass die Nucleus Smart-App möglicherweise nicht in allen Ländern erhältlich ist und daher bei Ihrer Suche eventuell nicht gefunden wird.
Nein. Android-Geräte haben keinen integrierten Support für Hörgeräte. Daher benötigen Sie die Nucleus Smart-App auf Ihrem Android-Gerät, wenn Sie diese zur Steuerung Ihres Soundprozessors verwenden möchten.
Zur Steuerung Ihres Soundprozessors über die Nucleus Smart-App müssen Sie die Nucleus Smart-App aus dem Google Play Store herunterladen und sich bei Ihrem Cochlear Konto anmelden. Wenn Sie noch kein Cochlear Konto haben, können Sie nach dem Herunterladen der App ein Konto erstellen, indem Sie auf „Neues Konto erstellen“ tippen und die Anweisungen auf dem Bildschirm befolgen.
Sie können Ihren Soundprozessor mit bis zu fünf kompatiblen Apple-Geräten koppeln und die Nucleus Smart-App auf allen diesen Geräten installieren.
Sie können jedoch immer nur jeweils ein kompatibles Android-Gerät direkt mit Ihrem Soundprozessor/Ihren Soundprozessoren verbinden.
Ja. Wenn Sie Ihr kompatibles Android-Gerät mit dem Soundprozessor Ihres Kindes verbinden, können Sie sein Gerät bedienen und mit Hearing Tracker überwachen. Auf diese Weise können Sie mit einem Tastendruck den Batterie-/Akkustatus anzeigen, die Lautstärke einstellen und das Programm wechseln.
Wenn Sie Ihren Soundprozessor mit der Nucleus Smart-App nicht einstellen können, wurde Ihr kompatibles Android-Gerät möglicherweise nicht richtig mit Ihrem Soundprozessor gekoppelt.
Für nähere Informationen zum Kopplungsvorgang, sehen Sie sich bitte unsere Kopplungsanimation an. Wenn Sie den Kopplungsvorgang erfolgreich abgeschlossen haben, vergewissern Sie sich, dass sich Ihr Gerät innerhalb der empfohlenen Reichweite befindet und keine übermäßigen Störungen vorliegen. Sollte das Problem fortbestehen, wenden Sie sich an Cochlear oder Ihren Audiologen.
Um die Kopplung eines Soundprozessors aufheben, beispielsweise wenn Sie einen Ersatz-Soundprozessor verwenden möchten, öffnen Sie das Menü der App. Tippen Sie auf „Einstellungen“, „Soundprozessor-Einstellungen“, „Die Kopplung von Soundprozessoren aufheben“ und auf „Ja“, wenn das Fenster eingeblendet wird. Wenn die Audioübertragung für Ihre Soundprozessoren aktiviert ist, werden Sie in einer Meldung dazu aufgefordert, die Audioübertragung zu deaktivieren. Tippen Sie auf „Ja“ und befolgen Sie die Anweisungen, um Ihre Soundprozessoren zu löschen. Tippen Sie dann auf die Zurück-Taste, um zur Nucleus Smart-App zurückzukehren.
Das ASHA-Protokoll (Audio Streaming for Hearing Aids) wird über das Android-Betriebssystem und nicht über die Nucleus Smart-App bereitgestellt. Zur Übertragung von Musik und Telefonanrufen können Sie ein kompatibles Android-Smartphone verwenden, das mit dem neuesten Android-Betriebssystem kompatibel ist.
Eine Liste der kompatiblen Android-Geräte, die direkte Audioübertragung bieten, finden Sie unter www.cochlear.com/compatibility.
Wenn Sie kein kompatibles Android-Smartphone haben, können Sie Telefonanrufe und Musik mit dem Cochlear Wireless Phone Clip (Telefonclip) drahtlos an Ihren Soundprozessor übertragen.
Für nähere Informationen, wie Sie die Audioübertragung aus einem kompatiblen Android-Gerät aktivieren, sehen Sie sich bitte unsere Android-Übertragungsanimation an.
Wenn Sie Ihr mobiles Gerät mit einer anderen Person gemeinsam verwenden, die dieses Gerät für die Audioübertragung nutzen möchte, müssen Sie „Ihre Soundprozessoren löschen“, bevor diese Person ihre Soundprozessoren verbinden kann. Dieser Vorgang ist immer erforderlich, wenn eine andere Person ihren Soundprozessor mit Ihrem Smartphone verbinden möchte.
Rechts oben im Startbildschirm der Nucleus Smart-App sehen Sie ein Batteriesymbol. Dieses Symbol zeigt die verbleibende Ladung der Batterien/Akkus Ihres Soundprozessors an. Tippen Sie auf das Batteriesymbol, um den Bildschirm „Status“ anzuzeigen, in dem eine ausführlichere Ansicht zur Batterie-/Akkuladung des Soundprozessors angezeigt wird. Dieser Bildschirm zeigt auch den von Ihrem Soundprozessor erkannten Audiopegel und die Statusanzeige des Soundprozessors. Ein Häkchen weist darauf hin, dass Ihr Soundprozessor ordnungsgemäß funktioniert.
Wenn Sie den Kopplungsvorgang abgeschlossen haben, können Sie durch die Mitteilungen nach unten wischen und prüfen, ob die Nucleus Smart-App den Ladezustand der Batterie/des Akkus Ihres Soundprozessors/Ihrer Soundprozessoren anzeigt. Wenn die Mitteilung nicht angezeigt wird, bedeutet dies, dass die App nicht ausgeführt wird. Sie können Sie starten, indem Sie das Symbol der Nucleus Smart-App im App-Drawer (oder auf Ihrem Startbildschirm) suchen und darauf tippen.
Die Berührungseinstellungen hängen vom jeweiligen Smartphone-Hersteller ab. Wenn Berührungstöne auf Ihrem Smartphone aktiviert sind, wird der Bildschirm „Berührungstöne“ angezeigt. Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen, um die Berührungstöne zu deaktivieren und tippen Sie dann auf die Zurück-Schaltfläche, um zur Nucleus Smart-App zurückzukehren. Tippen Sie auf „Weiter“, wenn der Bildschirm „Setup abgeschlossen“ angezeigt wird.
Die Ausführung der Nucleus Smart-App wird nur beendet, wenn Sie die App gezielt schließen. Sie sollten die App nur zur Fehlerbehebung schließen, da die App ausgeführt werden muss, um Funktionen wie „Meinen Soundprozessor suchen“ und „Datenerfassung“ nutzen zu können. Zum Schließen der App öffnen Sie „Einstellungen“, wählen Sie „Apps“, suchen Sie nach Nucleus Smart in der Liste und tippen Sie auf „Stopp erzwingen“.
Wenn Sie über einen kompatiblen Nucleus Soundprozessor verfügen, können Sie von Remote-Firmware-Updates profitieren. Das bedeutet, dass Cochlear Firmware-Updates direkt für Ihren Soundprozessor bereitstellen kann, ohne dass Sie eine Klinik aufsuchen müssen.
Remote-Firmware-Updates können über die Nucleus Smart App empfangen werden. Wenn Sie mit dem Internet verbunden sind, erhalten Sie über die App eine Benachrichtigung, wenn ein Firmware-Update verfügbar ist. Wenn Sie das Update akzeptieren, wird die neue Firmware im Hintergrund heruntergeladen (ohne Unterbrechung Ihres Soundprozessors). Sobald der Download abgeschlossen ist, werden Sie aufgefordert, Ihren Soundprozessor neu zu starten, um das Firmware-Update anzuwenden. (Dies kann durchgeführt werden, wenn es am bequemsten ist.) Nach erfolgreichem Abschluss der Aktualisierung werden Sie benachrichtigt, dass Ihr Soundprozessor jetzt auf dem neuesten Stand ist. Informationen zur Kompatibilität finden Sie unter www.cochlear.com/compatibility.
Wenn Sie mit dem Internet verbunden sind, erhalten Sie über die App eine Benachrichtigung, wenn ein Firmware-Update für einen kompatiblen Soundprozessor verfügbar ist. Wenn Sie das Update akzeptieren, wird die neue Firmware im Hintergrund heruntergeladen (ohne Unterbrechung der Soundprozessorfunktion). Sobald der Download abgeschlossen ist, werden Sie aufgefordert, Ihren Soundprozessor neu zu starten, um das Firmware-Update anzuwenden. (Dies kann durchgeführt werden, wenn es am bequemsten ist.) Nach erfolgreichem Abschluss der Aktualisierung werden Sie benachrichtigt, dass Ihr Soundprozessor jetzt auf dem neuesten Stand ist.
Wenn Sie immer noch Schwierigkeiten oder andere Fragen zur Nucleus Smart-App haben, wenden Sie sich bitte an Ihre örtliche Cochlear Niederlassung, wo Sie Rat und Unterstützung erhalten: cochlear.com/intl/contact/global-offices.
Android ist eine Marke von Google LLC. Google Play und das Google Play-Logo sind Marken von Google LLC.
Informieren Sie sich bei Ihrem Arzt über die Möglichkeiten der Behandlung von Hörverlust. Ergebnisse können abweichen; Ihre Ärztin oder Ihr Arzt berät Sie bezüglich der Faktoren, die Ihr Ergebnis beeinflussen könnten. Folgen Sie stets den Anweisungen des Benutzerhandbuchs. Nicht alle Produkte sind in allen Ländern erhältlich. Für Produktinformationen wenden Sie sich bitte an Ihren Vertreter von Cochlear vor Ort.