Das Nucleus® Nexa™ Implantat
Die klugen Köpfe hinter dem weltweit ersten und einzigen smarten Cochlea-Implantatsystem.
Entscheiden Sie sich bei Cochlea-Implantaten für den Goldstandard
Das Nucleus Nexa Implantat ist das Herzstück des weltweit ersten und einzigen smarten Cochlea-Implantatsystems. Es verfügt über einen eigenen internen Speicher, in dem die individuellen Hörinformationen des Trägers sicher abgelegt werden. Auf diese Weise können die Daten problemlos auf einen neuen Nucleus Nexa Soundprozessor übertragen werden. Vor allem aber ist das System zukunftssicher, denn über ein einfaches Firmware-Update des Implantats können künftige Innovationen bereitgestellt werden, sobald sie verfügbar sind.
Funktionen
Was macht das System intelligent?
Das Nucleus Nexa Implantat ist anders als alle anderen Cochlea-Implantate. Entdecken Sie, warum es heute wie auch in Zukunft intuitiv auf Ihre Hörbedürfnisse oder die Ihres Kindes reagiert und das Hören dadurch einfacher wird.
Smart, sicher, individuell
Das Nucleus Nexa Implantat ist das einzige Cochlea-Implantat mit internem Speicher. Damit bleiben Ihre individuellen Hörinformationen bzw. die Ihres Kindes immer im smarten Implantat gespeichert und können später problemlos auf einen neuen Nucleus Nexa Soundprozessor übertragen werden.
Hohe Leistung für angenehmes Hören
Genießen Sie den Komfort der kleinsten und leichtesten Soundprozessoren der Welt mit einem ganzen Tag Akkulaufzeit.1,#,^ Entsprechend der individuellen Höranforderungen von Ihrem Kind bzw. Ihnen passt das Nucleus Nexa System den Energieverbrauch über den Tag an, damit Sie unbeschwert durchs Leben gehen.
Bereit für die Zukunft
Nur mit dem Nucleus Nexa System können neue oder verbesserte Funktionen und zukünftige Innovationen über ein einfaches Firmware-Update des Implantats bereitgestellt werden, sobald diese verfügbar sind.
40 Jahre Marktführung
Seit 1981 hat Cochlear, der weltweit führende Anbieter implantierbarer Hörlösungen, Menschen mit mehr als 750.000 Implantaten versorgt.2
Mehr Menschen entscheiden sich für Cochlear als für jeden anderen Anbieter von Hörimplantaten. Grund dafür ist unser konsequentes Bemühen um Qualität und Innovationen.
Zudem ist das weltweit erste und einzige smarte Implantat auch das dünnste Implantat der Welt und ist deshalb sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern diskret und unauffällig.
Entwickelt für besseres Hören
Die Anatomie des Innenohrs (Cochlea) ist bei jedem Menschen anders. Für eine bestmögliche Hörleistung umfasst das Nucleus Nexa Implantat verschiedene Elektroden, die Ihr Chirurg entsprechend Ihren speziellen Bedürfnissen auswählen kann.
Das Nucleus Nexa Implantat bietet:
- 22 aktive Kontakte für eine präzise Abdeckung des Frequenzbands
- Der weltweit dünnste Elektrodenträger mit vollständiger Länge~
- Bessere Hörleistung durch Elektroden, die dichter am Hörnerv liegen3-5
MRT-Sicherheit und -Kompatibilität
Das Nucleus Nexa Implantat ist MRT-sicher, d. h., es können ohne Entfernen des Magneten MRT-Routineuntersuchungen bei 1,5 T oder hochauflösende MRT-Untersuchungen bei 3,0 T durchgeführt werden.+ Das bedeutet, dass die Wartezeit bis zur Durchführung des Scans minimiert wird und – was besonders wichtig ist – Sie nicht unnötig lange auf das Hören verzichten müssen.
Die nächsten Schritte
Diese umfassende Broschüre fasst alle Funktionen und Vorteile des Nucleus Nexa Systems in einem praktischen Leitfaden zusammen.
Erfahren Sie mehr über die mit Ihrem Nucleus Nexa System erhältlichen Soundprozessoren und treffen Sie eine sichere Wahl.
Schildern Sie uns Ihre Bedürfnisse. Wir werden Sie dann mit einem passenden Mitglied des Cochlear-Teams in Verbindung setzen.
Haftungsausschluss
Informieren Sie sich bei Ihrer Gesundheits-Fachperson über die Möglichkeiten der Behandlung von Hörverlust. Ergebnisse können abweichen; Ihre Gesundheits-Fachperson berät Sie bezüglich der Faktoren, die Ihr Ergebnis beeinflussen könnten. Befolgen Sie stets die Gebrauchsanweisung. Nicht alle Produkte sind in allen Ländern erhältlich. Für Produktinformationen wenden Sie sich bitte an Ihren Vertreter von Cochlear.
Eine vollständige Liste der Marken von Cochlear finden Sie auf unserer Seite mit den Nutzungsbedingungen.
^ Der Nucleus Kanso 3 Nexa Soundprozessor ist der weltweit kleinste und leichteste frei vom Ohr getragene Soundprozessor mit aufladbarem Akku.
# Die beschriebene Funktion und der Nutzen sind nur für Träger eines Nucleus Nexa Implantats verfügbar. Die Batterielaufzeit variiert je nach Alter der Batterie, den täglich verwendeten Programmen, Ihrem Implantattyp, der Dicke der Haut, die Ihr Implantat bedeckt, und der Grösse und Art der verwendeten Batterie. Die Audioübertragung von kompatiblen Geräten, True Wireless Geräten wie dem Minimikrofon oder FM-Anlagen kann die Laufzeit der Batterien bzw. des Akkumoduls Ihres Soundprozessors verringern. Dies hängt davon ab, wie häufig und wie lange die Übertragung genutzt wird. Für die Soundprozessoren Nucleus 8 Nexa und Kanso 3 Nexa wird ein voller Tag Batterie-/Akkulaufzeit als 16 Stunden definiert.
~ Im Vergleich zu allen anderen derzeit von Cochlear und anderen Herstellern von Cochlea-Implantaten erhältlichen Elektroden. Basierend auf veröffentlichten technischen Daten.
+ Cochlear Nucleus Implantate sind bedingt MR-sicher, d. h., ihre Sicherheit in einer MRT-Umgebung (Magnetresonanztomographie) unter bestimmten Bedingungen wurde nachgewiesen. Lesen Sie stets das Benutzerhandbuch und sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie sich einer MRT-Untersuchung unterziehen.
Quellenangaben
- Cochlear Limited. D1190805 Processor Size Comparison. November 2024.
- Cochlear Limited 2023. D2121224 Cochlear Annual Report. Aug. 2023.
- Ramos, Shaul and Holden: Shaul C, Dragovic AS, Stringer AK, O’Leary SJ, Briggs RJ. Scalar localisation of peri-modiolar electrodes and speech perception outcomes. J Laryngol Otol. 2018;132:1000–6.
- Holden LK, Finley CC, Firszt JB, Holden TA, Brenner C, Potts LG, et al. Factors affecting open-set word recognition in adults with cochlear implants. Ear Hear 2013; 34: 342–60.
- Ramos de Miguel A, Argudo AA, Borkoski Barreiro SA, Falcon Gonzalez JC, Ramos Macias A. Imaging evaluation of electrode placement and effect on electrode discrimination on different cochlear implant electrode arrays. Eur Arch Otorhinolaryngol. Juni 2018; 275(6): 1385–1394.