GLOBALE DATENSCHUTZERKLÄRUNG VON COCHLEAR

Wir wissen um das Vertrauen, das unsere Kunden in uns setzen, wenn sie uns ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen, und um die Verantwortung, die wir für den Schutz dieser Daten tragen. Diese Datenschutzerklärung bezieht sich auf die Art und Weise, wie Cochlear Limited und/oder eines seiner verbundenen Unternehmen (“Cochlear”, “wir”, “uns” oder “unser”) mit personenbezogenen Daten umgeht, wenn Sie mit uns in Ihrer Eigenschaft als Kandidat, CI-Träger, Betreuer, Hörpate, medizinische Fachkraft, Vertriebspartner, Besucher, Forschungsteilnehmer, Stellenbewerber oder andere Person mit einer Geschäftsbeziehung zu uns interagieren.

Das Cochlear Unternehmen in Ihrem Land oder das Cochlear Unternehmen, das Sie unterstützt, ist der Datenverantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten.

Was ist neu in dieser Erklärung?

Wir haben unsere Datenschutzerklärung aktualisiert, um den Entwicklungen bei unseren Produkten und Dienstleistungen Rechnung zu tragen und es Ihnen zu erleichtern, unseren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten zu verstehen. Die Änderungen gelten ab sofort. Hier finden Sie eine Zusammenfassung der Änderungen in den verschiedenen Abschnitten:

  • “Erfassung von Daten”: Wir haben einige Definitionen aktualisiert, insbesondere bei den Gesundheitsdaten, um die Arten von Daten aufzuzeigen, die gesammelt werden können. Für in der Europäischen Union ansässige Benutzer von Cochlear Produkten und damit verbundenen Dienstleistungen haben wir Informationen zum Europäischen Datenschutzgesetz aufgenommen.
  • „Zwecke der Nutzung von Informationen“: Wir haben eine detailliertere Erklärung bereitgestellt, warum personenbezogene Daten für die Aktivierung der Nutzung von Produkten und Dienstleistungen, Profilerstellung und Sicherheit verwendet werden, und erläutert, wie pseudonymisierte Daten verwendet werden können.
  • “Produkte und Dienstleistungen”: Wir haben Produkte und Dienstleistungen aufgenommen, die von einer medizinischen Fachkraft bei der Erbringung von Service und Support für CI-Träger verwendet werden können und bei denen personenbezogene Daten verarbeitet werden.
  • “Ihre Rechte”: Wir haben Rechte aufgenommen, die Sie ausüben können, wenn sie in Ihrem Land verfügbar sind.

 

ERFASSEN VON PERSONENBEZOGENEN DATEN

Um Ihnen Produkte und Dienstleistungen anbieten zu können, sammeln wir verschiedene personenbezogene Daten über Sie, wie im Folgenden beschrieben. Sie sind nicht verpflichtet, uns personenbezogene Daten mitzuteilen, unter bestimmten Umständen können wir Ihnen jedoch unsere Produkte und Dienstleistungen nicht ohne Ihre personenbezogenen Daten bereitstellen.

Kontaktdaten: Name und Kontaktinformationen wie Postanschrift, E-Mail-Adresse, Angaben zu sozialen Medien oder Telefonnummer.

Konto- und Anmeldeinformationen: um Ihr Konto zu erstellen, zu pflegen und Ihnen den Zugriff darauf zu ermöglichen, einschließlich Benutzername, E-Mail-Adresse und Passwort.

Informationen über Ihre Nutzung von Produkten und Dienstleistungen von Cochlear: welche Produkte und Dienstleistungen von Cochlear Sie nutzen, wie Sie diese nutzen, einschließlich der Seriennummer des Geräts, Ihrer Modellnummer, des Modells und der Hardware-Version.

Informationen über Ihren Computer/Ihr Mobilgerät: Wenn Sie unsere Produkte und Dienstleistungen nutzen, können wir Daten über das von Ihnen verwendete Computersystem oder Gerät und/oder analytische Daten erhalten, wie z. B. Ihre Internetprotokolladresse (IP), den Typ des Betriebssystems, den Typ und die Version des Webbrowsers, die App-Version, App-Protokolle und aufgetretene Fehler. Wenn Sie über ein Mobilgerät, wie z. B. ein Smartphone oder Tablet, auf unsere Produkte und Dienstleistungen zugreifen, umfassen die erfassten Informationen auch, soweit zulässig, den eindeutigen Identifikator des Produkts, die Werbekennung, den Standort und andere ähnliche Daten des Mobilgeräts.

Analysedaten, Fehlerbehebung, Diagnosen und Absturzberichte: Wenn Sie unsere Produkte und Dienstleistungen aufrufen, können Daten erfasst werden, um Leistungsüberwachung und technische Unterstützung zu ermöglichen.

Demografische Daten und Interessen: Ihre demografischen oder verhaltensbezogenen Merkmale, darunter Ihr Geburtsdatum, Ihr Alter oder Ihre Altersgruppe, Ihr Geschlecht, Ihr geografischer Standort (z. B. Postleitzahl/Wohnsitzland) und Informationen über Ihre persönliche Reise in die Welt des Hörens aus Cochlear Community-Foren oder anderen Dienstleistungen.

Gesundheitsdaten: Gesundheitsdaten, die wir direkt von Ihnen oder Ihrem Audiologen vor, während und nach der Operation erhalten, auch durch die Nutzung unserer Produkte und Dienstleistungen. Die erhaltenen Informationen können Ihre Kontaktinformationen, Daten zur chirurgischen Sitzung, Details zur Implantation und Anpassung (einschließlich der Seriennummern von Implantat und Soundprozessor), Anpassungsprotokolle, Daten zur Hörnutzung (Datenprotokolle), Daten zur Fehlerbehebung/Diagnose, Remote Checks und Einstellungen des Geräts umfassen.

Aufgezeichnete Medien: Fotos, Videos und/oder Audioaufnahmen von Ihnen, die bei Interviews, der Teilnahme an Veranstaltungen im Zusammenhang mit Cochlear oder beim Besuch unserer Einrichtungen aufgenommen werden können, einschließlich Aufnahmen von Überwachungskameras (CCTV).

Zahlungs- und Finanzinformationen: Informationen, die bei einem Kauf erfasst werden, den Sie tätigen, wie z. B. Details zu Ihrer Verfahrensweise und Versicherungsinformationen.

Interaktionen mit dem Kundenservice: Daten, die Sie unseren Kundenserviceteams mitteilen (per Telefon, online oder über “Kontaktfunktionen”), Ihre Kundenservice- und Kaufhistorie sowie alle Informationen, die Sie uns freiwillig über die Erfahrungen mit der Nutzung unserer Produkte, Apps und Dienstleistungen mitteilen (z. B. Marktforschung und Verbraucherfeedback)

Nutzergenerierte Inhalte:Inhalte, die Sie erstellen und dann mit uns über soziale Netzwerke von Drittanbietern, bei der Verwendung von Messaging-Apps (z. B. WhatsApp) oder Chat-Bots oder durch Hochladen auf eine unserer Websites oder Apps teilen. Mit Ihrer Erlaubnis können wir nutzergenerierten Inhalt im Rahmen von sozialen Netzwerken oder Websites von Drittanbietern und zur Einbindung der Nutzer veröffentlichen.

Informationen aus sozialen Netzwerken Dritter: Informationen, die Sie öffentlich in einem sozialen Netzwerk Dritter freigeben, oder Informationen, die Teil Ihres Profils in einem sozialen Netzwerk Dritter sind (z. B. Facebook) und die der Dritte mit dem sozialen Netzwerk aufgrund Ihrer Genehmigung mit uns teilen darf. Beispiele hierfür sind Ihre grundlegenden Kontodaten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Geschlecht, Geburtstag, aktueller Wohnort, Profilbild, Benutzer-ID, Liste der Freunde usw.). Wir erhalten diese Informationen (oder Teile davon), wenn Sie eine Cochlear Webanwendung über ein soziales Netzwerk eines Dritten herunterladen oder mit ihr interagieren, wenn Sie eine in eine Cochlear Website integrierte Funktion für soziale Netzwerke nutzen oder wenn Sie über ein soziales Netzwerk eines Dritten mit uns interagieren. Social-Media-Plattformen sammeln personenbezogene Daten über Sie durch Ihre Nutzung ihrer Plattformen und über Cookies und ähnliche Technologien. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Cochlear Ihre Daten von einem sozialen Netzwerk eines Dritten erhält, oder wenn Sie die Weitergabe solcher Daten ablehnen möchten, besuchen Sie die Website des relevanten sozialen Netzwerks des Dritten.

Für medizinische Fachkräfte: Informationen über medizinische Fachkräfte (z. B. Chirurgen, Audiologen oder Verwaltungsmitarbeiter in Gesundheitseinrichtungen), Ihr medizinisches Fachgebiet und die/das zugehörige Klinik/Krankenhaus, Ihre klinischen und medizinischen Interessen, Ihre Schulungsunterlagen und Ihre Interaktion mit und Verwendung von Produkten und Dienstleistungen von Cochlear.

Personenbezogene Daten von Dritten: Wir können Daten von Drittanbietern (z. B. von Gesundheitsdienstleistern und Social-Media-Plattformen) erwerben und kombinieren, um die von uns erfassten personenbezogenen Daten zu ergänzen.

Jobkandidaten: Angaben zum Beschäftigungsverhältnis, die während unserer Einstellungsverfahren gesammelt werden, z. B. Details zum Lebenslauf, einschließlich beruflicher Werdegang, Fähigkeiten, Ausbildung, Zertifizierungen, Links zu sozialen Medien und grundlegende Informationen.

Biometrische Daten: In bestimmten Einrichtungen erheben wir biometrische Daten, um den Zugang zu sichern, vorbehaltlich der örtlichen gesetzlichen Bestimmungen.

Weitere Daten: Weitere Einzelheiten zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie hier:

In der Europäischen Union ansässige Benutzer von Produkten und Dienstleistungen von Cochlear:

  • Produktdaten: Dies sind Daten, die durch den Einsatz von Cochlea-Implantaten und Soundprozessoren erzeugt werden. Dazu gehören Daten, die von diesen Produkten während ihres Betriebs gesammelt oder erzeugt werden, z. B. Datenprotokolle.
  • Dienstleistungs-Daten: Dabei handelt es sich um Daten, die im Zusammenhang mit Diensten erzeugt werden, die durch die Nutzung von oder in Verbindung mit Produkten und Diensten erbracht werden, z. B. Datenprotokolle über die Produktnutzung, z. B. Nutzungsdauer des Geräts und Hörumgebungsprogramme, ggf. angeschlossene Geräte (z. B. Smartwatches), App-Fehler, Informationen über mobile Geräte (Modell, iOS-Version), Typ des Soundprozessors und Zeitstempel von Token-Anfragen.

Produkt- und Dienstleistungsdaten fallen unter diese Erklärung, soweit sie sich auf identifizierte oder identifizierbare Personen beziehen. Nicht-personenbezogene Produkt- und Dienstleistungsdaten fallen nicht in den Anwendungsbereich dieser Erklärung.  Informationen über Daten, die dem Europäischen Datenschutzgesetz unterliegen, finden Sie hier.

ZWECKE

Cochlear verwendet personenbezogene Daten zu den unten beschriebenen Zwecken.

Zweck der Nutzung personenbezogener Daten Rechtliche Grundlagen
(sofern anwendbar)
Betroffene Produkte und Dienstleistungen
Erstellung und Nutzung Ihres Kontos:(i) Sie in unseren internen Systemen identifizieren, (ii) Ihnen Zugang zu Produkten und Dienstleistungen gewähren, (iii) uns ermöglichen, Ihre Daten in einem einzigen Konto zu verwalten, (iv) Authentifizierung. Mit Ihrer Zustimmung (sofern erforderlich) oder bei berechtigtem Interesse
  • Cochlear-Konto
  • Cochlear Professional-Konto
  • Cochlear Apps
  • Cochlear Netzwerk
  • Cochlear Link
  • Nucleus SmartNav
  • myCochlear Professional
  • Remote Check
  • Remote Assist
  • Online-Shop
  • Webportal
  • Websites
  • Cochlear Lernplattform
Registrierung von Geräten, Garantie und Aufzeichnungen: (i) Aufzeichnungen über unsere Medizinprodukte führen und pflegen und die Garantiefristen verfolgen, (ii) ein Verzeichnis über den Vertrieb und die Gerätedokumentation von Cochlear Produkten führen, (iii) ein Verzeichnis über medizinische Anfragen und/oder Beschwerden im Zusammenhang mit unseren Produkten und Dienstleistungen führen. Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen oder gesetzlicher Auflagen
  • Cochlear-Konto
  • Cochlear Professional-Konto
  • Nucleus SmartNav
  • Cochlear Link
  • Cochlear Apps
  • myCochlear Professional
Marketing: (i) unsere Marketing- und Werbemaßnahmen ermöglichen, (ii) Veranstaltungen organisieren, (iii) die Wirksamkeit von Werbekampagnen messen, (iv) Sie zur Teilnahme an Umfragen einladen und uns Feedback geben oder (v) Ihnen Angebote und Informationen zu unseren Produkten und Dienstleistungen bereitstellen, von denen wir glauben, dass sie für Sie von Interesse sind. Mit Ihrer Zustimmung (sofern erforderlich) oder bei berechtigtem Interesse
  • Cochlear-Konto
  • Cochlear Professional-Konto
  • Cochlear Netzwerk
Personalisierung: (i) Ihre Präferenzen analysieren, um zu verstehen, an welchen Informationen Sie interessiert sein könnten, (ii) Ihre persönliche Reise in die Welt des Hörens und/oder Ihre Erfahrungen mit Hörlösungen besser verstehen und bewerten, wie Cochlear Sie am besten unterstützen und mit Ihnen kommunizieren kann, (iii) Ihnen gezielte Werbung und Inhalte liefern und (iv) Ihre Erfahrungen auf unseren Websites und Apps verbessern und personalisieren. Mit Ihrer Zustimmung (sofern erforderlich) oder bei berechtigtem Interesse
  • Cochlear-Konto
  • Cochlear Professional-Konto
  • Cochlear Apps
  • Cochlear Netzwerk
  • Online-Shop
  • Webportal
  • Websites
Kundenservice, Support und Benachrichtigung: (i) umfassende Unterstützung für Service und Reparaturen bieten, einschließlich die Programmierung von Soundprozessoren, (ii) mit Ihnen kommunizieren, um Ihnen den von Ihnen angeforderten Support zu bieten, (iii) unsere Interaktionen nachverfolgen und Ihnen den Zugriff auf relevante Produkte und Dienstleistungen ermöglichen, (iv) auf Anfragen und Bitten um Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen antworten und (v) Ihnen servicebezogene Benachrichtigungen zukommen lassen, z. B. über das Auslaufen der Garantie, Lieferbenachrichtigungen und Erinnerungen an den Remote Check. Legitimes Interesse, Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen oder gesetzlicher Auflagen
  • Cochlear-Konto
  • Cochlear Professional-Konto
  • Cochlear Apps
  • Cochlear Netzwerk
  • Cochlear Link
  • Nucleus SmartNav
  • myCochlear Professional
  • Remote Check
  • Remote Assist
  • Online-Shop
  • Webportal
  • Cochlear Lernplattform
Aktivieren der Nutzung von Produkten und Dienstleistungen: (i) Übermittlung oder Austausch von Daten zwischen Einrichtungen des Gesundheitswesens, CI-Trägern und Cochlear, (ii) Speicherung von Daten für CI-Träger oder im Namen von Einrichtungen des Gesundheitswesens, (iii) Bereitstellung von technischem Support und Behebung von Funktionsproblemen, (iv) Authentifizierung einer Person vor dem Zugriff auf ein Produkt oder eine Dienstleistung (sofern erforderlich), (v) Bereitstellung von Mitteilungen an CI-Träger oder medizinische Fachkräfte, (vi) Ermöglichung der Kommunikation zwischen CI-Trägern und medizinischen Fachkräften, (vii) Bereitstellung von Support für CI-Träger und medizinische Fachkräfte, (viii) Zuordnung oder Registrierung von Geräten des CI-Trägers, (ix) Zuordnung von CI-Trägern und medizinischen Fachkräften zu den jeweiligen Einrichtungen des Gesundheitswesens. Mit Ihrer Zustimmung (sofern erforderlich), Ihrem berechtigten Interesse oder zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Verpflichtungen
  • Cochlear-Konto
  • Cochlear Professional-Konto
  • Cochlear Apps
  • Cochlear Link
  • Nucleus SmartNav
  • myCochlear Professional
  • Remote Check
  • Remote Assist
Produkt- und Serviceentwicklung und -verbesserungen: um (i) unsere Produkte und Dienstleistungen zu verbessern und neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln, (ii) Produktleistung und Zuverlässigkeit der Dienstleistungen zu analysieren, (iii) den Inhalt, die Funktionalität und die Benutzerfreundlichkeit unserer Websites und Apps zu verbessern, (iv) Algorithmen für unsere Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln und zu verwenden. Mit Ihrer Zustimmung (sofern erforderlich) oder berechtigtem Interesse oder berechtigten Interessen und entweder öffentlicher Gesundheit oder wissenschaftlicher Forschung
  • Cochlear-Konto
  • Cochlear Professional-Konto
  • Cochlear Apps
  • Cochlear Netzwerk
  • Cochlear Link
  • Nucleus SmartNav
  • myCochlear Professional
  • Remote Check
  • Remote Assist
  • Online-Shop
  • Webportal
  • Websites
  • Cochlear Lernplattform
Wissenschaftliche Forschung: (i) Gewinnung von Erkenntnissen, die zu einer verbesserten Patientenversorgung, besseren Behandlungsmöglichkeiten und zu besseren Ergebnissen des Gesundheitswesens führen, (ii) Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen, (iii) Unterstützung des klinischen Studiendesigns und klinischer Studien, (iv) Analytik. Mit Ihrer Zustimmung (sofern erforderlich) oder berechtigten Interessen oder berechtigten Interessen und entweder öffentlicher Gesundheit oder wissenschaftlicher Forschung
  • Cochlear-Konto
  • Cochlear Professional-Konto
  • Cochlear Apps
  • Cochlear Link
  • Nucleus SmartNav
  • myCochlear Professional
  • Remote Check
  • Remote Assist
  • Daten von Drittparteien
Profilerstellung: (i) Analyse von Daten über unsere Kunden (z. B. Kandidaten, CI-Träger und Fachkreise), um Beschreibungen verschiedener Kundensegmente zu erstellen, (ii) Verstehen von Verhaltensweisen, Präferenzen und Bedürfnissen, um die Kundenerfahrung zu verbessern, Produkte und Dienstleistungen effektiver auszurichten und das Marketing zu personalisieren, um das Engagement zu erhöhen, ohne automatisierte Entscheidungsfindung. Mit Ihrer Zustimmung (sofern erforderlich) oder bei berechtigtem Interesse
  • Cochlear-Konto
  • Cochlear Professional-Konto
  • Cochlear Apps
  • Cochlear Netzwerk
  • Cochlear Link
  • Nucleus SmartNav
  • myCochlear Professional
  • Remote Check
  • Remote Assist
  • Online-Shop
  • Webportal
  • Websites
  • Cochlear Lernplattform
Kontrolle nach Inverkehrbringen oder klinische Nachbeobachtung: Überwachung unserer Medizinprodukte nach der Implantation gemäß der Verordnung für Medizinprodukte. Regulatorische Verpflichtungen
  • Cochlear-Konto
  • Cochlear Apps
  • Nucleus SmartNav
  • myCochlear Professional
Analytik: (i) Analyse der Gerätenutzung, z. B. Bildschirme, Nutzungsmetriken des Soundprozessors, Diagnostik und abgeschlossene Remote Checks, (ii) demografische und statistische Zwecke, um unsere CI-Träger und Kandidaten besser zu verstehen, (iii) Verständnis der Produkt- und Service-Akzeptanz, (iv) Verständnis der Produkt- und Service-Leistung. Mit Ihrer Einwilligung (sofern erforderlich), zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen, zur Wahrung berechtigter Interessen oder zu wissenschaftlichen Forschungszwecken
  • Cochlear-Konto
  • Cochlear Professional-Konto
  • Cochlear Apps
  • Cochlear Netzwerk
  • Cochlear Link
  • Nucleus SmartNav
  • myCochlear Professional
  • Remote Check
  • Remote Assist
  • Online-Shop
  • Webportal
  • Websites
  • Cochlear Lernplattform
Soziale Netzwerke Dritter: (i) die Demografie, Vorlieben und Interessen unserer Social-Media-Zielgruppe verstehen, (ii) Trends und Profile analysieren, (iii) Marktumfragen über unsere Social-Media-Plattformen durchführen, um unsere Dienstleistungen zu erweitern, zu ändern, zu personalisieren und zu verbessern, (iv) Anträge und Anfragen bearbeiten und beantworten und (v) Produkte und Dienstleistungen empfehlen, von denen wir glauben, dass sie für Sie über gezielte Online-Werbung von Interesse sind. Mit Ihrer Zustimmung (sofern erforderlich) oder bei berechtigtem Interesse
  • Cochlear-Konto
  • Websites
Cochlear Netzwerk: (i) Ihre persönliche Reise in die Welt des Hörens und/oder Ihre Erfahrungen mit Hörlösungen besser verstehen, (ii) bewerten, wie Cochlear Sie am besten unterstützen und mit Ihnen kommunizieren kann, (iii) bestimmen, welche Marktforschungsaktivitäten und -veranstaltungen für Sie am relevantesten sind, und (iv) unsere Kunden und potenziellen Kunden zu demografischen und statistischen Zwecken besser verstehen. Mit Ihrer Zustimmung (sofern erforderlich) oder bei berechtigtem Interesse
  • Cochlear-Konto
  • Cochlear Netzwerk
Stellenbewerber: für die Zwecke des Einstellungsverfahrens und für ausgewählte Bewerber als vorvertragliche Information. Der Rekrutierungsprozess umfasst: (i) die Beurteilung der Eignung eines Bewerbers für eine oder mehrere Funktionen, (ii) die Aufzeichnung der Angaben, die Cochlear zum Zeitpunkt der Bewerbung gemacht wurden, (iii) die Unterstützung bei der Beurteilung der Effektivität unserer Tools und Prozesse zur Überprüfung von Bewerbern, (iv) die Sicherstellung, dass wir den Hintergrund, die Stärken und die Entwicklungsmöglichkeiten der Bewerber verstehen. Die personenbezogenen Daten von Personen, die Empfehlungen für Stellenbewerber angeben, werden zum Zweck der Überprüfung der Arbeitsreferenzen eines Bewerbers verarbeitet. Mit Ihrer Zustimmung (sofern erforderlich), Ihrem berechtigten Interesse oder zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen
  • Bewerber für Stellen bei Cochlear
Sicherheit: Aufrechterhaltung und Überwachung der Sicherheit der IT-Systeme und der physischen Sicherheit. Berechtigtes Interesse oder Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Verpflichtungen oder mit Ihrer Einwilligung, sofern gesetzlich vorgeschrieben
  • Cochlear-Konto
  • Cochlear Professional-Konto
  • Cochlear Apps
  • Cochlear Netzwerk
  • Cochlear Link
  • Nucleus SmartNav
  • myCochlear Professional
  • Remote Check
  • Remote Assist
  • Online-Shop
  • Webportal
  • Websites
  • Cochlear Lernplattform
  • Zugang zu Einrichtungen
Schulungen für Hörpaten und medizinisches Fachpersonal: (i) Zugang zu Schulungen über die Cochlear Academy oder andere Plattformen, (ii) Berichte über den Status und den Abschluss von Schulungen, (iii) Empfehlungen für Schulungen, (iv) Berichte und Analysen. Mit Ihrer Zustimmung (sofern erforderlich) oder aufgrund gesetzlicher Auflagen
  • Cochlear-Konto
  • Cochlear Professional-Konto
  • Cochlear Lernplattform
Analytik für Audiologen: (i) Analyse der Produkt- und Serviceakzeptanz und -nutzung, (ii) Analyse der Verkaufsmengen, (iii) Durchführung von Marketinganalysen, (iv) Gewinnung von Markteinblicken für einzelne Audiologen und für Einrichtungen des Gesundheitswesens. Berechtigtes Interesse
  • Cochlear Professional-Konto
  • Cochlear Apps
  • Cochlear Link
  • Nucleus SmartNav
  • myCochlear Professional
  • Remote Check
  • Remote Assist
  • Online-Shop
  • Cochlear Lernplattform
Sonstige Zwecke: in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen, für andere allgemeine Geschäftszwecke (z. B. Durchführung interner Recherchen oder Marktforschung, Bearbeitung von Bestellungen und Zahlungen) und für die Verwaltung und den Betrieb unserer Kommunikation. Berechtigtes Interesse oder Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen  

Nutzung pseudonymisierter Daten.

Cochlear kann personenbezogene Daten für die folgenden Zwecke verwenden oder anderweitig verarbeiten, nachdem sie pseudonymisiert wurden:

(i) Innovation, Entwicklung und Verbesserung von Produkten und Dienstleistungen;

(ii) wissenschaftliche Forschung;

(iii) Analytik.

Cochlear verwendet Pseudonymisierungsmethoden, die den geltenden Anforderungen entsprechen (z. B. pseudonymisieren wir in den USA gemäß HIPAA Safe Harbour oder Expertenmeinungen, in der Europäischen Union gemäß DSGVO). Wenn wir Daten pseudonymisieren, wandeln wir personenbezogene Daten um oder entfernen sie, um eine rechtmäßige Verarbeitung zu gewährleisten und die Re-Identifizierung einer Person zu verhindern.

Zu Analysedaten gehören Website- und App-Analysen, beispielsweise Informationen zum Typ des verwendeten Mobilgeräts und Betriebssystems, die Häufigkeit der Nutzung von Funktionen der App sowie pseudonymisiertes Tracking zur Erfassung der Art der Hörumgebung und des geografischen Bereichs, in dem die App verwendet wird. Die Analyse-/Diagnosefunktion in einer Cochlear App erfasst pseudonymisierte Daten darüber, wie die App genutzt wird und welche Fehler auftreten, und sendet diese an Cochlear. Diese Daten unterstützen Cochlear bei der kontinuierlichen Optimierung Ihrer Apps sowie anderer Produkte und Dienstleistungen von Cochlear.

Um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten, setzt Cochlear technische, organisatorische und administrative Maßnahmen ein, um (i) Ihre personenbezogenen Daten zu pseudonymisieren, (ii) pseudonymisierte Daten von Dritten zu erhalten und (iii) zu verhindern, dass pseudonymisierte Daten mit Ihrer Identität in Verbindung gebracht werden.

Sofern praktisch und kompatibel mit den in der Erklärung beschriebenen oder Ihnen mitgeteilten Zwecken, schützen wir Ihre personenbezogenen Daten durch Aggregation oder Anonymisierung Ihrer personenbezogenen Daten. In diesem Fall werden die Daten nach der Aggregation oder Anonymisierung nicht mehr als personenbezogene Daten eingestuft und ihre Verwendung unterliegt nicht mehr den Bestimmungen dieser Erklärung.



WEITERGABE PERSONENBEZOGENER DATEN

Innerhalb der Cochlear Gruppe.

Wir können personenbezogene Daten zwischen Mitgliedern der Cochlear Gruppe in Ihrem Wohnsitzland und im Ausland weitergeben. Jedes Mitglied der Cochlear Gruppe darf Ihre personenbezogenen Daten gemäß den Bestimmungen in dieser Erklärung verwenden und weitergeben.

An Serviceanbieter.

Wir geben personenbezogene Daten an Organisationen weiter, die in Ihrem Wohnsitzland oder im Ausland Dienstleistungen an, für oder im Namen von Cochlear erbringen. Dazu gehören zum Beispiel unsere Vertriebshändler, Berater, IT-Dienstleister und Unternehmen, die Website-Supportdienste anbieten oder uns bei der Vermarktung unserer Produkte und Dienstleistungen helfen. In einigen Fällen stellen Sie Ihre personenbezogenen Daten solchen externen Serviceanbietern möglicherweise direkt zur Verfügung (beispielsweise, wenn Sie in unserem Online-Shop einkaufen und Ihre Zahlungsinformationen eingeben); und die Daten können von der jeweiligen Drittpartei an Cochlear weitergegeben werden oder nicht. Unsere Serviceanbieter sind vertraglich zur Geheimhaltung und zum Schutz der von uns an sie weitergeleiteten personenbezogenen Daten verpflichtet und dürfen sie nur zur Erbringung ihrer Services für uns nutzen und in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen.

An Drittparteien.

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn Sie eingewilligt haben (sofern erforderlich) oder wenn eine gesetzliche Pflicht dazu besteht.

Nur in Fällen, für die Sie uns Ihre Zustimmung erteilt haben, lizenzieren oder verkaufen wir Ihre personenbezogenen Daten an Drittunternehmen für deren eigene Marketing- oder andere Zwecke. Die Identität einer solchen Drittpartei wird Ihnen zum Zeitpunkt der Einholung Ihrer Zustimmung offengelegt.

Wenn Sie unsere Websites besuchen oder unsere Online-Dienste nutzen, kann eine Drittpartei Ihre personenbezogenen Daten im Laufe der Zeit und über verschiedene Websites oder Online-Dienste hinweg erfassen, und zwar auf der Grundlage unserer Anleitung und zum Zweck der Bereitstellung von Diensten für Cochlear, wie in unseren Hinweisen zu Cookies beschrieben.

An Einrichtungen des Gesundheitswesens und medizinische Fachkräfte.

Wir können Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken an Ihre Einrichtung des Gesundheitswesens oder an medizinische Fachkräfte (Kliniken, Audiologen, Chirurgen, Krankenhäuser, Erstattungsstellen) weitergeben:

  • um Ihre Eignung für unsere Produkte und Dienstleistungen zu beurteilen
  • zur Vervollständigung und Pflege Ihrer Kontodaten
  • um Sie oder Ihre medizinische Fachkraft bei der Nutzung unserer Produkte und Dienstleistungen zu unterstützen
  • aus anderen Gründen, die mit der Behandlung, dem Vorgehen der Gesundheitseinrichtung oder der Zahlung/Erstattung zusammenhängen, z. B. wenn Sie eine Bestellung für ein Produkt oder eine Dienstleistung aufgeben, können wir Ihre personenbezogenen Daten an Organisationen weitergeben, die in Ihrem Namen für Gesundheitsservices zahlen, z. B. für Erstattungen zuständige Stellen und Versicherungsunternehmen
  • für die wissenschaftliche Forschung

An Eltern und Betreuer.

Entsprechend befugte Eltern oder Betreuer können Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten erhalten.

Geschäftliche Transaktionen.

Ihre personenbezogenen Daten dürfen an ein Unternehmen übertragen werden, das die Aktien oder Vermögenswerte eines Mitglieds der Cochlear Gruppe oder einen unserer Geschäftsbereiche erworben hat, beispielsweise infolge einer Veräußerung, eines Zusammenschlusses, einer Umstrukturierung oder einer Auflösung. Bei einer derartigen Übertragung unterliegt die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch die übernehmende Gesellschaft nach wie vor dieser Erklärung und den Datenschutzeinstellungen, die Sie uns gegenüber festgelegt haben.

Rechtliche/behördliche Anfragen.

Wir dürfen personenbezogene Daten offenlegen, wenn wir in gutem Glauben der Auffassung sind, dass diese Offenlegung geeignet ist:

  • zur Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen (einer gerichtlichen Anordnung oder Vorladung)
  • um rechtmäßigen Anfragen von berechtigten Dritten, öffentlichen und staatlichen Behörden nachzukommen, sofern diese Anfragen nach geltendem Recht rechtmäßig sind
  • zur Verhinderung oder Ermittlung einer möglichen Straftat, wie Betrug oder Identitätsdiebstahl
  • zum Schutz der Rechte, des Eigentums oder der Sicherheit der Cochlear Gruppe, unserer Träger oder anderer

SPEICHERN VON PERSONENBEZOGENEN DATEN

Wo werden personenbezogene Daten verarbeitet und gespeichert?

Cochlear ist ein weltweit agierendes Unternehmen mit Hauptsitz in Sydney, Australien. Wir können Ihre personenbezogenen Daten außerhalb Ihres Wohnsitzlandes für die in dieser Erklärung beschriebenen Zwecke verarbeiten.

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten in der Europäischen Union und Australien, es sei denn, die geltenden Datenschutzgesetze erfordern die Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten in Ihrem Land.

Ihre personenbezogenen Daten können von autorisiertem Personal in Australien, Malaysia, Panama, dem Vereinigten Königreich, der Europäischen Union, den USA und anderen Ländern verwendet werden, in denen Cochlear und seine benannten Service-Provider ansässig sind.

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten in andere Länder übertragen, ergreifen wir geeignete Maßnahmen zur Sicherstellung, dass die geltenden Gesetze eingehalten werden, dass der Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten gemäß unseren Anweisungen auf das Prinzip „Kenntnis nur, wenn nötig“ (Need-to-know) beschränkt ist und dass geeignete Datenübertragungsmechanismen verwendet werden.

Soweit personenbezogene Daten in Länder übermittelt werden, die im Sinne der geltenden Datenschutzgesetze kein angemessenes Datenschutzniveau für personenbezogene Daten aufweisen, wird Cochlear:

(i) ggf. Folgenabschätzungen für die Übertragung durchführen und, sofern erforderlich, zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen ergreifen;

(ii) die anwendbaren genehmigten Übertragungsmechanismen einrichten;

(iii) Ihre Zustimmung einholen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

Wie lange bewahrt Cochlear personenbezogene Daten auf?

Cochlear speichert personenbezogene Daten in identifizierbarer oder pseudonymisierter Form so lange, wie es zur Erfüllung des Zwecks, zu dem sie ursprünglich erfasst wurden, erforderlich ist, oder zu weiteren Zwecken, die in dieser Erklärung genannt werden, oder zur Erfüllung unserer behördlichen und gesetzlichen Aufzeichnungspflichten. Danach werden die Daten von uns gelöscht oder anonymisiert, sodass sie nicht mehr mit Ihnen in Verbindung gebracht werden können.


SICHERHEIT

Maßnahmen von Cochlear: Cochlear hat geeignete physische, administrative, technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten vor Missbrauch, Verlust, unbefugtem Zugriff oder Offenlegung ergriffen. Zu unseren Sicherheitsmaßnahmen gehören geeignete Zugriffskontrollen, Verschlüsselung (wenn geeignet) und regelmäßige Sicherheitsbewertungen.

Von Ihnen zu ergreifende Maßnahmen: Es ist wichtig, dass auch Sie selbst zum Schutz und zur Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten beitragen. Wenn Sie sich für ein Online-Konto registrieren, wählen Sie ein Passwort, das für andere schwer zu entschlüsseln ist, und geben Sie Ihr Passwort an niemanden weiter. Sie sind für die vertrauliche Behandlung dieses Passworts und für jegliche Nutzung Ihres Kontos verantwortlich. Wenn Sie einen gemeinsam genutzten oder öffentlichen Computer verwenden, dürfen Sie Ihren Benutzernamen / Ihre E-Mail-Adresse bzw. Ihr Passwort keinesfalls speichern und müssen sicherstellen, dass Sie sich von Ihrem Konto abmelden, sobald Sie den Computer verlassen. Sie sollten auch alle Datenschutzeinstellungen oder -kontrollmechanismen nutzen, die wir Ihnen in unseren Produkten und Dienstleistungen zur Verfügung stellen.


DATEN VON KINDERN

Wie geht Cochlear mit dem Datenschutz von Kindern und den Rechten von Eltern um?

Unsere Websites und Dienstleistungen richten sich an das allgemeine erwachsene Publikum, wie Kandidaten, CI-Träger, Eltern oder Betreuer und Ärzte, jedoch nicht speziell an Kinder.

Kinderkonten und elterliche Zustimmung

Der Zugriff auf bestimmte Produkte und Dienstleistungen von Cochlear erfolgt über eine Anmeldung, die mit einem Cochlear-Konto eingerichtet wird. Ein Elternteil oder ein Betreuer kann ein Cochlear-Konto für ein Kind erstellen und während der Kontoerstellung die Einwilligung im Namen des Kindes erteilen. Für Mitteilungen zu einem Cochlear-Konto ist eventuell die Angabe einer E-Mail-Adresse erforderlich und mit der Angabe des Geburtsdatums stellen wir sicher, dass Konten für Kinder nur mit der Einwilligung eines Elternteils oder einem Betreuer eingerichtet werden.

Kinderkonten können auf die gleichen Produkte und Dienstleistungen von Cochlear zugreifen, die auch für Erwachsene zur Verfügung stehen, was dazu führt, dass personenbezogene Daten, einschließlich Gesundheitsdaten, an Cochlear gesendet werden.

Eltern oder Betreuer können die personenbezogenen Daten ihres Kindes prüfen, bearbeiten und löschen lassen oder deren weitere Erhebung oder Nutzung unterbinden, indem sie sich wie in dieser Erklärung beschrieben mit uns in Verbindung setzen.


IHRE RECHTE

Wie können Sie personenbezogene Daten aufrufen, korrigieren oder löschen?

Wir achten Ihr Recht zu entscheiden, wie Ihre personenbezogenen Daten von uns erfasst, verwendet und weitergegeben werden. Wir ergreifen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten richtig, vollständig und aktuell sind.

Gemäß den Datenschutzgesetzen in Ihrem Wohnsitzland haben Sie möglicherweise die folgenden Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten, die unter der Kontrolle von Cochlear stehen: das Recht auf Zugriff auf, Korrektur, Überarbeitung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Unter bestimmten Umständen (i) können wir Ihre personenbezogenen Daten nicht löschen, ohne auch Ihr Konto zu löschen; und (ii) können wir verpflichtet sein, einige Ihrer personenbezogenen Daten aufzubewahren, um unseren gesetzlichen oder vertraglichen Verpflichtungen nachzukommen oder unsere geschäftlichen Anforderungen zu erfüllen (sofern dies nach den geltenden Gesetzen zulässig ist).

In bestimmten Ländern und unter bestimmten Umständen, die von Ihrem Land abhängen, haben Sie außerdem das Recht, direkt oder über einen benannten Vertreter (i) die Datenübertragbarkeit zu verlangen, (ii) dem Verkauf oder der Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, (iii) die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken oder der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, (iv) Schadensersatz für Schäden zu verlangen, die durch die unrechtmäßige Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verursacht wurden, (v) sich bei der zuständigen Datenschutzbehörde zu beschweren, (vi) der Profilerstellung für Direktmarketingzwecke zu widersprechen, (vii) uns um eine Kopie der entsprechenden Datenübertragungsklauseln zu bitten, (viii) keine diskriminierende Behandlung zu erfahren. Die oben genannten Rechte schränken keine anderen Rechte ein, die Ihnen nach den Datenschutzgesetzen in Ihrem Wohnsitzland zustehen. Wenn Sie nicht möchten, dass Cochlear Ihre personenbezogenen Daten an die für Sie zuständige medizinische Fachkraft oder andere Personen weitergibt, informieren wir Sie über die Folgen Ihrer Entscheidung, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können.

Wenn Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingewilligt haben, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zurückzuziehen.

Über die in Mitteilungen enthaltenen Links zum Abmelden oder durch Kontaktaufnahme mit uns können Sie der Zusendung von Werbe- oder Marketingmitteilungen widersprechen.

Zum Schutz Ihrer Daten und zu Ihrer Sicherheit unternehmen wir geeignete Maßnahmen zur Überprüfung Ihrer Identität, bevor wir Ihnen den Zugriff auf Ihre Daten zur Korrektur, Änderung oder Löschung unserer Datensätze gewähren. Alle uns zur Verfügung gestellten Informationen zur Identifizierung werden ausschließlich in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und im gesetzlich zulässigen Umfang verarbeitet.

Wir hoffen, dass wir Ihre Fragen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beantworten können, sollten Sie jedoch Bedenken haben, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzbehörde in Ihrem Land zu beschweren. Wenn Sie die Kontaktdaten dieser Behörde in Ihrem Land nicht kennen, wenden Sie sich an Kontaktaufnahme bezüglich Datenschutz.

Für die USA

Die Erhebung, Nutzung oder Offenlegung von geschützten Gesundheitsinformationen durch Cochlear gemäß der Definition im US-amerikanischen Health Insurance Portability and Accountability Act (“HIPAA”, US-amerikanisches Gesetz zur Übertragbarkeit von Krankenversicherungen und zur Rechenschaftspflicht der Krankenversicherer) unterliegt ebenfalls unserer HIPAA-Bekanntmachung über die Datenschutzpraktiken.

Für China

Zusätzlich zu dieser Erklärung gilt der Anhang zum Datenschutz in China, wenn Cochlear dem Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten der Volksrepublik China unterliegt.


PRODUKTE UND DIENSTLEISTUNGEN VON COCHLEAR

Nicht alle Produkte und Dienstleistungen sind in allen Ländern verfügbar, und innerhalb eines Landes werden nicht alle Produkte und Dienstleistungen von allen Einrichtungen des Gesundheitswesens genutzt.

Produkt oder Dienstleistung von Cochlear Verwendung personenbezogener Daten

Cochlear™ Konto

(für Kandidaten, CI-Träger und Betreuer)
Durch die Einrichtung eines Cochlear-Kontos können Sie ein Profil erstellen und sich anmelden, um Produkte und Dienstleistungen von Cochlear zu nutzen.
Wenn Sie ein Cochlear-Konto einrichten, bitten wir Sie um Ihre Kontakt- und Anmeldedaten für das Konto. Wir verwenden diese Informationen, um Ihr Konto zu erstellen und zu pflegen und Ihre Geräte von Cochlear und andere Informationen, die wir während Ihrer Hörreise von Ihnen oder über Sie von Dritten erhalten, wie z. B. von Ihrem Audiologen, wie in dieser Erklärung beschrieben, zu verknüpfen.

Cochlear™ Professional-Konto

(für Fachkreise)
Durch die Einrichtung eines Professional-Kontos können Sie ein Profil erstellen und sich anmelden, um Produkte und Dienstleistungen von Cochlear zu nutzen, die in Ihrer Einrichtung des Gesundheitswesens verfügbar sind. Bei einem Professional-Konto wird sichergestellt, dass nur autorisiertes medizinisches Fachpersonal unsere Produkte und Dienstleistungen sowie die Daten der jeweiligen CI-Träger aufrufen kann.
Wenn Sie ein Professional-Konto erstellen, bitten wir Sie um Ihre Kontakt- und Anmeldedaten für das Konto. Wir verwenden diese Informationen, um Ihr Konto zu erstellen und zu pflegen, einschließlich der Zuordnung von Informationen über Sie und Ihre Interaktionen mit Cochlear und die Nutzung unserer Produkte und Dienstleistungen, wie in dieser Erklärung beschrieben.

myCochlear™ Professional

(für Fachkreise)
Mit myCochlear Professional können medizinische Fachkräfte CI-Träger bei der Erstellung ihres Cochlear-Kontos unterstützen, Geräte des CI-Trägers registrieren und Serviceanfragen stellen.

Mit myCochlear Professional können medizinische Fachkräfte ein Cochlear Professional-Konto für eine andere medizinische Fachkraft aus derselben Einrichtung des Gesundheitswesens verwalten, beantragen und genehmigen.

Wenn eine medizinische Fachkraft das Verfahren zur Erstellung eines Cochlear-Kontos für einen CI-Träger (oder ein Betreuer) einleitet, stellt sie Cochlear den Namen des CI-Trägers, das Geburtsdatum und die E-Mail-Adresse (bzw. die Angaben der Betreuungsperson) zur Verfügung. Wir verwenden diese Informationen, um das Konto des CI-Trägers (bzw. des Betreuers) einzurichten, es mit der Einrichtung des Gesundheitswesens zu verbinden und eine Nachricht an den CI-Träger (bzw. die Betreuungsperson) zu senden, damit dieser das Verfahren der Kontoeinrichtung abschließen kann.

Eine medizinische Fachkraft kann dann die Geräte des CI-Trägers registrieren und Serviceanfragen für den CI-Träger erstellen. Diese Informationen werden dem Konto des CI-Trägers hinzugefügt und ermöglichen es Cochlear, dem CI-Träger Dienstleistungen und Support anzubieten.

Wenn eine medizinische Fachkraft das Verfahren zur Erstellung eines Cochlear Professional-Kontos für eine andere medizinische Fachkraft in der Einrichtung des Gesundheitswesens einleitet, werden der Name der neuen medizinischen Fachkraft, das Fachgebiet und die E-Mail-Adresse an Cochlear übermittelt. Wir verwenden diese Informationen, um das Konto der medizinischen Fachkraft einzurichten, es mit der Einrichtung des Gesundheitswesens zu verbinden und eine Nachricht zu senden, damit das Verfahren der Kontoeinrichtung abgeschlossen werden kann.

Cochlear Nucleus®, Baha® und Osia® Smart-Apps

(für CI-Träger)
Mit den Nucleus, Baha und Osia Smart-Apps können Sie Ihre Hörgeräteeinstellungen direkt über ein kompatibles* Apple®- oder Android™-Gerät aktualisieren.

Mit den Apps können Sie einen kompatiblen* Soundprozessor über Bluetooth® mit Ihrem kompatiblen* Smartphone synchronisieren, Programme wechseln, die Lautstärke einstellen, Zubehör für die Audioübertragung steuern und einen verlorenen oder verlegten Soundprozessor finden.

* Informationen zur Kompatibilität und zu Geräten finden Sie unter www.cochlear.com/compatibility.

Wenn Sie sich mit Ihrem Cochlear-Konto bei einer Smart App anmelden, werden Informationen über Ihre Geräte von Cochlear und Ihr Smartphone, einschließlich der Seriennummern der Geräte, an Cochlear gesendet. Mit diesen Informationen kann Cochlear überprüfen, ob eine App mit zugelassenen Geräten verwendet wird, und Ihre Kontoinformationen aktualisieren.

Sie können Ihre Cochlear Smart-App so einstellen, dass Sie über Warnungen zu Ihrem/Ihren Soundprozessor(en) benachrichtigt werden. Diese Funktion kann in den Benachrichtigungseinstellungen der App auf Ihrem Smartphone aktiviert bzw. deaktiviert werden.

Die GPS-Funktion oder das WLAN- oder Mobilfunknetz Ihres Geräts können Ihnen bei der Suche nach einem verlorenen oder verlegten Soundprozessor helfen. Eine Smart-App kann den letzten Standort speichern, an dem ein mit der App gekoppelter Soundprozessor verwendet wurde. Ihre Standortdaten werden nicht an Cochlear gesendet. Sie können diese Funktion in den Einstellungen Ihres Smartphones für Ortungsdienste aktivieren bzw. deaktivieren.

Zusätzliche Informationen zur Baha Smart-App

Über die Baha Smart-App können Sie Ihren Soundprozessor bei Cochlear registrieren und eine Verbindung zu Ihrer Anpassungsklinik herstellen, um die Garantie Ihres Geräts zu aktivieren und die Bereitstellung von Service und Support zu ermöglichen.

Hearing Tracker (Datenerfassung)
Wenn Sie Ihren Soundprozessor mit der Baha Smart-App koppeln, werden Ihre Soundprozessor-Nutzungsdaten (Datenprotokolle) gesammelt und in der App gespeichert, und die Messwerte können als Informationen über die Datenerfassung (Hearing Tracker Insights) in der App angezeigt werden.

Zusätzliche Informationen zur Nucleus Smart-App

Datenerfassung
Wenn Sie Ihren Soundprozessor mit der Nucleus Smart-App verbinden, werden Sie gefragt, ob Sie die Datensynchronisation aktivieren möchten. Durch Aktivieren der Datensynchronisation werden die Nutzungsdaten Ihres Geräts (Datenprotokolle) mit der Cochlear Cloud synchronisiert und die Metriken werden über die Datenerfassung (Hearing Tracker Insights) in der App angezeigt.

Wenn die Datensynchronisation nicht aktiviert ist, werden die Daten der Nutzung Ihres Geräts nur in der App gespeichert und nicht synchronisiert.

Die Datenerfassung wird für jeden einzelnen CI-Träger aktiviert. Wenn ein Elternteil oder ein Betreuer die Datensynchronisation für einen CI-Träger aktiviert, wird die Datenerfassung auf allen Smartphones mit der App, die mit dem Gerät des CI-Trägers verknüpft sind, aktiviert, was bedeutet, dass Datenprotokolle gesammelt und an Cochlear gesendet werden. Auf die gleiche Weise wird, wenn ein Elternteil oder ein Betreuer die Datensynchronisation deaktiviert, die Datenerfassung auch auf allen anderen Smartphones deaktiviert.

Bimodale Steuerung in der Nucleus Smart-App
Mit der Nucleus Smart-App können Sie ein kompatibles ReSound-Hörgerät und einen Cochlear Soundprozessor* verbinden. Die bimodale Steuerung ermöglicht es Ihnen, die Lautstärke anzupassen oder die Programme Ihrer beiden Hörlösungen über eine einzige App zu ändern. Cochlear verarbeitet keine personenbezogenen Daten zu Ihrem Hörgerät.

* Informationen zur Kompatibilität und zu Geräten finden Sie unter www.cochlear.com/compatibility.

Nucleus SmartNav

(für Fachkreise)
Chirurgen nutzen die Nucleus SmartNav App während der Operation, um intraoperative Einblicke zur Unterstützung der Navigation beim Einführen des Elektrodenträgers zu erhalten. Die Verwendung von Nucleus SmartNav liegt im Ermessen der Einrichtung des Gesundheitswesens.

Wenn eine medizinische Fachkraft Nucleus SmartNav verwendet, wird für jede Operationssitzung ein Datensatz erstellt und lokal in der App gespeichert, der Details zum CI-Träger (Vorname, Nachname, Geburtsdatum und Geschlecht) sowie die während der Operation vorgenommenen Messungen enthält.

Eine medizinische Fachkraft kann die intraoperativen Daten des CI-Trägers an den anpassenden Audiologen übermitteln, um ihm Informationen für die Programmierung der Hörlösung des CI-Trägers zur Verfügung zu stellen. Diese Informationen sind mit dem Datensatz des CI-Trägers in der lokalen Instanz der Custom Sound Pro Anpasssoftware der Klinik verknüpft (in der CDX-Datei des CI-Trägers). Custom Sound Pro ist die firmeneigene Software von Cochlear, die in der Klinik vom Audiologen zur Programmierung der Hörlösungen von Cochlear bei CI-Trägern verwendet wird.

Eine medizinische Fachkraft kann ein Implantat eines CI-Trägers zur Aktivierung der Garantie und für Dienstleistungen und Support bei Cochlear registrieren.

Sitzungsdaten können von Cochlear erfasst und so verarbeitet werden, dass sie in pseudonymisierte Daten umgewandelt werden, die für die oben unter “Nutzung pseudonymisierter Daten” beschriebenen Zwecke verwendet werden können.

Cochlear™ Link

(nur für Nucleus Implantatträger)
(Verwendung durch Einrichtungen des Gesundheitswesens)
Cochlear Link (Verwendung mit Custom Sound Pro Anpasssoftware in der Klinik) verbessert die Versorgung des CI-Trägers und erleichtert die Kontinuität der Versorgung durch Einrichtungen des Gesundheitswesens. Die Verwendung von Cochlear Link liegt im Ermessen der Einrichtung des Gesundheitswesens.

Wenn eine Einrichtung des Gesundheitswesens Cochlear Link mit der Custom Sound Pro Anpasssoftware verwendet, wird die Anpassungsdatei des CI-Trägers (CDX-Datei) zwischen der Einrichtung des Gesundheitswesens und der Cochlear Cloud synchronisiert, um (i) Service und Support für CI-Träger zu ermöglichen, (ii) im Rahmen von Reparatur-/Rückgabeverfahren oder Soundprozessor-Upgrades MAPs (spezielle Höreinstellungen des CI-Trägers) auf die Soundprozessoren des CI-Trägers zu laden, (iii) die Geräte des CI-Trägers automatisch mit dem Cochlear-Konto zu verbinden oder zu registrieren.

Cochlear™ Remote Assist

(Verwendung durch Audiologen und CI-Träger)
Remote Assist ermöglicht es CI-Trägern, im Voraus geplante virtuelle Live-Termine mit ihrem Audiologen zu vereinbaren, ohne die Klinik aufsuchen zu müssen.

Die Nutzung von Remote Assist liegt im Ermessen der Einrichtung des Gesundheitswesens und ist CI-Trägern freigestellt.

Um Remote Assist zu nutzen, muss der CI-Träger mit der Einrichtung des Gesundheitswesens verbunden sein, die kompatible Smart App verwenden, mit seinem Cochlear-Konto angemeldet sein und seinen Soundprozessor mit der App synchronisiert haben.

Cochlear sammelt Informationen, um zu erkennen, wann eine Remote Assist-Sitzung eingeleitet wird, und um die Sicherheit der Kommunikation zwischen Audiologen und CI-Trägern zu gewährleisten.

Der Kommunikationsdienstleister Vonage speichert Ihre IP-Adresse zu Zwecken des Kundensupports und bewahrt diese Daten sieben Tage lang auf. Vonage verarbeitet IP-Adressen gemäß der Datenschutzrichtlinie von Vonage. Wir empfehlen Ihnen, sie zu lesen, bevor Sie Remote Assist verwenden.

Cochlear™ Remote Check

(nur für Nucleus Implantatträger)
(Verwendung durch Audiologen und CI-Träger)
Remote Check ist ein virtuelles Untersuchungstool, mit dem CI-Träger eine Reihe von Hörtests zu einem passenden Zeitpunkt und an einem passenden Ort durchführen können, ohne die Klinik aufsuchen zu müssen.

Die Nutzung von Remote Check liegt im Ermessen der Einrichtung des Gesundheitswesens und ist CI-Trägern freigestellt.

Um Remote Check zu nutzen, muss der CI-Träger mit der Einrichtung des Gesundheitswesens verbunden sein, die kompatible Smart App verwenden, mit seinem Cochlear-Konto angemeldet sein und seinen Soundprozessor mit der App synchronisiert haben.

Wenn Sie Remote Check nutzen, müssen Sie über die App die Erlaubnis erteilen, Ihre Daten mit Ihrer Einrichtung des Gesundheitswesens zu teilen, und die Datensynchronisation aktivieren, damit Ihre Hörnutzungsdaten (Datenprotokolle) als Teil des Remote Checks verwendet werden können (das bedeutet, dass Sie auch den Hearing Tracker aufrufen können).

Cochlear verarbeitet die Ergebnisse Ihres Remote Checks, einschließlich Ihrer Datenprotokolle, und gibt diese zur Überprüfung an Ihren Audiologen weiter. Zu diesen Ergebnissen gehören die Daten des Hörtests, Fotos Ihrer Implantatstelle, Umfrageergebnisse, Datenprotokolle und Diagnosedaten von Ihrem Implantat sowie Soundprozessor.

Cochlear Netzwerk – Cochlear Conversations

Cochlear Conversations ist ein Programm, zu dem Cochlear CI-Träger, ihre Eltern und Betreuer in ausgewählten Märkten einlädt, um Marktforschung zu betreiben und Rückmeldung von Cochlear Kunden zu sammeln, die zur Information und Verbesserung von Cochlear Produkten, Apps und Dienstleistungen beitragen.

Sie können Cochlear Conversations jederzeit verlassen, indem Sie sich an Ihre lokale Cochlear Niederlassung wenden.

Einladungen werden über verschiedene Kanäle verschickt, je nachdem, welche Kontaktdaten Sie uns zur Verfügung gestellt haben (z. B. E-Mail, Post, Telefon und SMS).

Ihr Feedback oder Ihre Antworten auf Umfragen und Marktforschung werden zur Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen verwendet. Ihre Angaben werden erfasst und in aggregierter Form dargestellt; wir werden Sie jedoch immer im Voraus benachrichtigen, wenn Ihre im Zuge von Befragungen gemachten Angaben mit Ihnen in Verbindung gebracht werden.

Cochlear Netzwerk – Cochlear Veranstaltungen

Cochlear führt regelmäßig eine Reihe von Veranstaltungen durch oder unterstützt diese, wie z. B. Konferenzen (Veranstaltungen).

Ihre biografischen und gesundheitlichen Daten, wie z. B. Ihr Alter oder Geburtsdatum, Grad und Dauer Ihres Hörverlusts und Ihre Verwendung von Hörgeräten, werden bei Veranstaltungen verarbeitet, die für Kandidaten und/oder Träger von Cochlear Hörlösungen und/oder Dienstleistungen bestimmt sind: (i) um sicherzustellen, dass wir relevante Inhalte und Referenten für die Veranstaltung bereitstellen, (ii) um unsere Kunden und potenziellen Kunden zu demografischen und statistischen Zwecken besser zu verstehen, (iii) um Möglichkeiten für Sie zu identifizieren, an anderen Cochlear Aktivitäten teilzunehmen, wie z. B. dem Programm „Freiwillige bei Cochlear“.

Bei manchen Veranstaltungen fertigen wir Aufzeichnungen an, die wir dann in unserer Kommunikation und in unseren internen Cochlear Unterlagen sowie auf unseren externen Websites, Social-Media-Konten und in gedruckten Publikationen verwenden. Wir werden Sie immer fragen, bevor Aufzeichnungen verwendet werden, in denen Sie identifizierbar, scharf und auffällig in Erscheinung treten (z. B. Foto- oder Video-Nahaufnahmen), können jedoch Aufzeichnungen ohne Ihre Zustimmung verwenden, wenn Sie nur im Hintergrund erscheinen, unscharf oder anderweitig nicht in auffälliger oder identifizierbarer Weise darin erscheinen.

Wenn Sie einer separaten Talent-/Medienfreigabe zustimmen, können wir Aufzeichnungen mit Ihrem Bild und/oder Ihrer Stimme in sozialen Netzwerken, auf Websites, in Druckerzeugnissen oder auf anderer, in der jeweiligen Freigabe angegebenen Weise weitergeben.

In Einzelfällen können wir bei der Buchung der Anfahrt und/oder Unterkunft für Veranstaltungen behilflich sein. In diesen Fällen verwenden wir Reisedaten, wie nationale Ausweisdokumente oder Zahlungsinformationen, nur soweit sie zur Durchführung der Buchung erforderlich sind.

Cochlear Netzwerk – Cochlear Family

Die Cochlear Family ist ein kostenloses Mitgliedschaftsprogramm, das Cochlear seinen Implantatträgern in ausgewählten Märkten anbietet. Es unterstützt Implantatträger, ihre Familien und Betreuer beim Lernen, wie sie ihr Gerät nutzen und damit leben.

Mitglieder der Cochlear Family erhalten Mitteilungen von Cochlear, die Informationen zu neuen Produkten und Services, besonderen Angeboten, Einladungen zu Veranstaltungen und Umfragen.

Sie können die Cochlear Family jederzeit verlassen, indem Sie sich an die lokale Cochlear Niederlassung wenden.

Die Mitteilungen werden auf verschiedenen Wegen zugestellt, je nach den von Ihnen bereitgestellten Kontaktdaten (z. B. E-Mail, Post, Telefon oder SMS).

Wir verwenden Ihre personenbezogenen und gesundheitlichen Daten, um Ihnen die Vorteile der Programmmitgliedschaft anzubieten, wie in den Cochlear Family-Bedingungen beschrieben, und um die Mitgliederkommunikation, wie z. B. Marketing, auf Ihre Interessen abzustimmen.

Cochlear Netzwerk – Freiwillige bei Cochlear

Unser Programm „Freiwillige bei Cochlear“ ist ein Team von Tausenden Freiwilligen und ihren Angehörigen aus aller Welt, die selbst mit einer Cochlear Lösung hören. Sie alle haben eines gemeinsam – eine Leidenschaft dafür, anderen auf ihrer Reise in die Welt des Hörens zu helfen.

Unsere Freiwilligen bei Cochlear berichten von ihren Erfahrungen, bieten Unterstützung an und stellen Informationen all jenen bereit, die eine Cochlear Hörlösung in Betracht ziehen oder erhalten – auch ihren Eltern, Betreuern, Familienangehörigen oder Freunden. Wir verwenden diese Daten zusammen mit anderen biografischen Daten, um Möglichkeiten für Implantatträger, Eltern und Betreuern zu finden, am Programm „Freiwillige bei Cochlear“ teilzunehmen.

Ihre persönliche Geschichte als Cochlear Implantatträger oder Betreuer sowie Ihre Interessen, Fähigkeiten und Verfügbarkeit werden verwendet, um Möglichkeiten für Ihre Teilnahme am Programm „Freiwillige bei Cochlear“ zu ermitteln und Sie mit Personen in Verbindung zu bringen, die daran interessiert sind, mehr über Ihre persönlichen Erfahrungen mit Hörverlust oder als Angehöriger eines Cochlea-Implantatträgers zu erfahren.

Cochlear-Lernplattform, z. B. Cochlear Academy (für Fachkreise)

Durch das Erstellen eines Cochlear Professional-Kontos auf einer Cochlear Lernplattform können Sie sich für eine Reihe von Online-Schulungen, Präsenzschulungen, Webinaren, Lesematerialien, Videos und Links zu Websites von Cochlear anmelden und diese nutzen.
Ihre Schulungsunterlagen stehen Ihnen und anderen zur Verfügung, abhängig davon, welche der Optionen Sie auf der Lernplattform ausgewählt haben.

Bewerber für Stellen bei Cochlear und Empfehlungen

Erfasste personenbezogene Daten

Wenn Sie bei oder für Cochlear arbeiten möchten, werden Sie um verschiedene Daten gebeten, wie Kontaktdaten, detaillierter beruflicher und schulischer Werdegang (zum Beispiel Lebenslauf und/oder akademische Niederschriften), Nachweis der Arbeitserlaubnis (zum Beispiel Pass und/oder Visum), eine Beschreibung Ihrer Kenntnisse (zum Beispiel Fremdsprachen) und die Kontaktdaten des Empfohlenen (sofern zutreffend).

Personenbezogene Daten über Sie können auch von anderen erfasst werden, zum Beispiel durch:

  • Rückmeldungen zum Bewerbungsgespräch
  • Prüfung von Referenzen
  • Überprüfungen der Zuverlässigkeit
  • Internetrecherchen, z. B. über Google oder LinkedIn
  • Psychometrische Bewertungen
  • Aufnahmen von Überwachungskameras (falls CCTV installiert ist) in unseren Büros oder Einrichtungen zu Sicherheitszwecken

Welche Daten von Ihnen angefordert und von anderen über Sie erfasst werden, hängt vom Land ab.

 

Weitergabe an Dritte

Abgesehen von den im Namen von Cochlear handelnden Serviceanbietern werden Ihre personenbezogenen Daten, die im Rahmen der Bewerbung erfasst werden, ohne Ihre Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wenn Sie im Rahmen Ihrer Stellenbewerbung persönliche oder berufliche Referenzen bereitstellen, kann Cochlear diese Personen kontaktieren und ihnen mitteilen, dass Sie sich um eine Stelle bei Cochlear beworben haben.

Wir können Ihre personenbezogenen Daten an die von Ihnen angegebenen Empfohlenen oder andere Dritte weitergeben und von diesen zusätzliche personenbezogene Daten über Sie einholen, um das Verfahren der Hintergrundüberprüfung durchzuführen. Auch wenn Sie uns empfohlen wurden, können wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen und verwenden.

Aufbewahrungsfrist

Wenn Ihre Bewerbung um eine Stelle bei oder für Cochlear erfolgreich ist, speichern wir Ihre Bewerbungsdaten für den Zeitraum Ihrer Beschäftigung / Ihres Einsatzes bei Cochlear. Wenn Ihre Beschäftigung / Ihr Einsatz bei Cochlear endet, erfolgt die Löschung Ihrer Bewerbungsdaten in Übereinstimmung mit den internen Standards von Cochlear zur Datenaufbewahrung und -löschung.

Cochlear löscht die Daten von Bewerbern innerhalb von 12 Monaten nach einer nicht erfolgreichen Bewerbung, es sei denn, Sie haben Cochlear darum gebeten, diese Daten weiterhin zu speichern, um für künftige Stellen berücksichtigt zu werden; in diesem Fall werden die Daten 5 Jahre nach dem Zeitpunkt, zu dem Sie letztmalig für eine Stelle in Betracht gezogen wurden, gelöscht.


KONTAKTIEREN SIE UNS

 

Wie können Sie Fragen oder Bedenken bezüglich dieser Erklärung oder der Datenschutzpraktiken von Cochlear äußern?

Bei Bedarf hat Cochlear einen Datenschutzbeauftragten ernannt, der per E-Mail unter Kontaktaufnahme bezüglich Datenschutz zu erreichen ist. Wenn Sie von einem Recht Gebrauch machen möchten oder Fragen oder Bedenken zu dieser Erklärung haben oder dazu, wie Cochlear Ihre personenbezogenen Daten behandelt, senden Sie uns eine E-Mail an Kontaktaufnahme bezüglich Datenschutz; oder kontaktieren Sie die Cochlear Niederlassung in Ihrem Land oder die nächstgelegene regionale Cochlear Niederlassung:

 


Cochlear Limited

Attn: Globale Abteilung Datenschutz
1 University Avenue
Macquarie University
NSW 2019
Australien
+61 2 9428 6555

Cochlear Americas

Attn: Abteilung Datenschutz
10350 Park Meadows Drive
Lone Tree, CO 80124
United States of America
+1 800 523 5798

Cochlear AG

Attn: Abteilung Datenschutz
Peter Merian-Weg 4
4052 Basel BS
Schweiz
+41 61 205 82 04

Cochlear Latinoamérica SA

Attn: Abteilung Datenschutz
International Business Park
Building 3835, Office 403,
Panama Pacifico
Panama
+507 830 6220

AKTUALISIERUNG DIESER ERKLÄRUNG

Aus verschiedenen Gründen, darunter Änderungen von gesetzlichen Bestimmungen, Vorschriften und unserer Geschäftstätigkeit, aktualisieren wir diese Erklärung von Zeit zu Zeit. Wir empfehlen Ihnen, diese Erklärung regelmäßig zu lesen, um sicherzustellen, dass Sie über Neuigkeiten informiert sind.

Erscheinungsdatum: 09/09/2025

D1425384 V16 2025-07

Cochlear, Hear now. And always, Baha, Kanso, Nucleus, Osia, das elliptische Logo und mit dem Symbol ® oder ™ versehene Marken sind Marken beziehungsweise eingetragene Marken der Cochlear Unternehmensgruppe (sofern nicht anders angegeben).

Die Bluetooth® Wortmarke und Logos sind eingetragene Marken der Bluetooth SIG, Inc. Jegliche Verwendung dieser Marken durch Cochlear Limited erfolgt im Rahmen einer Lizenz.

Apple ist eine Marke von Apple Inc., die in den USA und anderen Ländern registriert ist.

Android ist eine Marke von Google LLC.