Cochlear™ Remote Check

DR_RemoteCheck_Lifestyle.png

Einführung von Cochlear™ Remote Check – Hochwertige Patientenversorgung von überall aus

Cochlear™ Remote Check ist ein Tool, das es Cochlear-Implantatträgern oder ihren Betreuern ermöglicht, einen Hörtest auf ihrem kompatiblen Mobilgerät* durchzuführen – alles bequem von zu Hause aus und ohne in eine Klinik fahren zu müssen.

Noch nie war es für Ihren Audiologen so einfach und bequem, die Gesundheit Ihres Gehörs zu überprüfen und sicherzustellen, dass Sie optimal hören können.

Sie benötigen lediglich den Cochlear Nucleus® 7 oder Kanso® 2 Soundprozessor und die Nucleus Smart-App auf einem kompatiblen Mobilgerät. Remote Check ist eine Funktion, die Ihr Audiologe in der Nucleus Smart-App aktiviert.

DR_RemoteCheck_Phone.png

Wie Remote Check funktioniert

Sobald Ihr Audiologe Remote Check aktiviert, können Sie die Ihnen zugewiesenen Aktivitäten zu einem für Sie geeigneten Zeitpunkt abschließen.

Wenn Sie fertig sind, sendet Remote Check die Ergebnisse sicher zur Beurteilung an Ihren Audiologen.

Wenn Ihr Audiologe einen Besuch in der Klinik nicht für notwendig hält, entfällt die damit verbundene Anreise. Somit haben Sie Zeit für sich gewonnen. Wenn Sie einen Termin benötigen, können Sie sich an Ihren Audiologen wenden, um sicherzustellen, dass Sie die erforderliche Versorgung erhalten.

Vor dem Gebrauch

Um Remote Check auf Ihrem Smartphone einzurichten, stellen Sie sicher, dass Sie über Folgendes verfügen:

  • Ihren Nucleus® 7 oder Kanso® 2 Soundprozessor.
  • Zugriff auf ein kompatibles Smartphone.*
  • Sie haben die Nucleus Smart-App vom Apple App oder Google Play Store heruntergeladen.
  • Ein Cochlear Konto, das Sie entweder über Ihre Nucleus Smart-App oder auf myCochlear.com einrichten können.
  • Sie haben Ihren/Ihre Soundprozessor(en) mit der Nucleus Smart-App gekoppelt und die Datensynchronisierungsfunktion aktiviert.

Wenn Sie noch kein Cochlear Konto haben, kann Ihnen Ihr Audiologe eine entsprechende Einladung an Ihre E-Mail-Adresse senden. Dies ist die einfachste Methode, um ein Konto zu erstellen.

Andernfalls können Sie ein neues Konto in der Nucleus Smart-App oder auf myCochlear.com einrichten. Sie benötigen dafür eine gültige E-Mail-Adresse.

Wenn Sie ein Elternteil oder ein Betreuer sind, der Remote Check für Ihr Kind einrichten möchte, müssen Sie ein Konto auf Ihren Namen und nicht auf den Ihres Kindes einrichten.

Koppeln mit Ihrem Nucleus® 7 oder Kanso® 2 Soundprozessor

Wenn Sie die Nucleus® Smart-App zum ersten Mal verwenden, werden Sie aufgefordert, sie mit Ihrem Soundprozessor zu koppeln. Bitte befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um diesen Vorgang abzuschließen.

Nach dem Koppeln Ihres Soundprozessors

Nachdem Sie Ihren Soundprozessor mit der Nucleus® Smart-App gekoppelt haben, sehen Sie die folgenden Bildschirme:

DR_RemoteCheck_1.png

Stellen Sie auf dem Bildschirm mit der Frage „Wessen Soundprozessor(en) sind das?“ sicher, dass Sie die richtige Antwort auswählen.

  • Fahren Sie mit dem nächsten Bildschirm fort und geben Sie Ihre Informationen ein.
  • Fahren Sie mit dem nächsten Bildschirm fort und klicken Sie auf „Aktivieren“ für die Datensynchronisation. Sie können mehr darüber erfahren, was dies bedeutet, indem Sie auf den Link Datensynchronisation und Datenschutz klicken.
  • Befolgen Sie die restlichen Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Vorgang abzuschließen.

Jetzt sind Sie bereit

Nachdem Sie Ihr Konto und die Nucleus® Smart-App eingerichtet haben, aktiviert Ihr Audiologe die Remote Check-Funktion der App, damit Sie sie verwenden können.

DR_RemoteCheck_2.png

Sie wissen, dass Remote Check verfügbar ist, wenn das Remote Check-Symbol im App-Menü angezeigt wird. Falls es noch nicht verfügbar ist, stellen Sie bitte sicher, dass Ihr Apple- oder Android-Gerät mit dem Internet verbunden ist.

Tipps für die Remote Check-Aktivitäten

  • Einige Remote Check-Aktivitäten erfordern direkte Hilfe von anderen (Fotos) und einige benötigen nur eine Eingabe von Ihnen (Fragebogen, Audiogramm und Sprache im Störgeräusch).
  • Einige Aktivitäten (Audiogramm, Sprache im Störgeräusch und Impedanzprüfung) führen zum „Ausschalten“.
  • Wir empfehlen Ihnen, alle Aktivitäten in derselben Sitzung abzuschließen. Wenn Sie jedoch eine Pause brauchen, ist es in Ordnung, zwischen den Aktivitäten eine Pause einzulegen. Remote Check speichert Ihren Fortschritt bis zu 14 Tage lang.

 

Holen Sie sich eine vollständige Anleitung zu allen Remote Check-Aktivitäten

Fordern Sie eine Kopie der Kurzanleitung von Remote Check an.

Remote Check Kurzanleitung

1,5 MB | PDF

Jetzt herunterladen

Haftungsausschluss

Informieren Sie sich bei Ihrem Arzt über die Möglichkeiten der Behandlung von Hörverlust. Ergebnisse können abweichen; Ihre Ärztin oder Ihr Arzt berät Sie bezüglich der Faktoren, die Ihr Ergebnis beeinflussen könnten. Lesen Sie stets das Benutzerhandbuch. Nicht alle Produkte sind in allen Ländern erhältlich. Für Produktinformationen wenden Sie sich bitte an Ihren Vertreter von Cochlear vor Ort.

Eine vollständige Liste der Marken von Cochlear finden Sie auf unserer Seite mit den Nutzungsbedingungen.

* Remote Check für Cochlear™ Nucleus® 7 oder Kanso® 2 Soundprozessoren ist mit iPhone und iPod touch kompatibel. Informationen zur Kompatibilität finden Sie unter www.cochlear.com/compatibility.

Apple, das Apple Logo, FaceTime, Made for iPad Logo, Made for iPhone Logo, Made for iPod Logo, iPhone, iPad Pro, iPad Air, iPad mini, iPad und iPod Touch sind Marken von Apple Inc. und in den USA sowie in anderen Ländern registriert. App Store ist eine Service-Marke von Apple Inc., die in den USA und in anderen Ländern registriert ist.

Eine Liste kompatibler Apple-Geräte finden Sie unterwww.cochlear.com/compatibility.